Tipps für längere Haltbarkeit

 

  • Stiele mit einem scharfen Messer schräg anschneiden
  • Blumen in saubere Gefäße mit frischem, handwarmen Wasser einstellen, dabei das Frischhaltemittel in der richtigen Dosierung nicht vergessen.
  • Immer alle Blätter an den unteren Stielenden entfernen, so dass kein Laub ins Wasser gelangt. Die durch Bätter freigesetzten Phenole beeinträchtigen die Haltbarkeit der Blumen stark und begünstigen die Bakterienbildung und das Bakterienwachstum.
  • Schnittblumen nicht der Zugluft und praller Sonne sowie extremer Hitze (Kaminofen) aussetzen. In der Nähe von Schnittblumen sollt sich kein Obst befinden, da das Reifegas Ethylen den Vergänglichkeitsprozess beschleunigt.
  • Immer auf den Wasserstand achten, er sollte nicht zu weit absinken. Gegebenenfalls rechtzeitig für Nachschub sorgen.